Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Mäuse, Chinchillas, Degus und Co. sind nicht zu vergleichen mit Hunden und Katzen.
Ihre tierartlichen Besonderheiten erfordern spezielle medizinische Kenntnisse und viel Erfahrung.
Wir beraten Sie über Haltung und Fütterung.
Häufige Probleme wie
Wir führen natürlich auch weitergehende Untersuchungen durch
sowie Chirurgische Eingriffe
Viele spezielle Fortbildungen halten uns auf dem neuesten medizinischen Stand.
Symptome wie
Angst, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Juckreiz, Durchfall, Erbrechen, Husten, Lahmheit ...
können wie bei uns Menschen viele Ursachen haben.
Teilweise direkt vor Ort, teilweise in Zusammenarbeit mit Speiziallaboren und deren Wissen.
verschafft einen Blick auf die Organe (einen Überblick).
ermöglicht den Blick in die Organe bzw. ihre Struktur und hilft uns dem Problem auf die Schliche zu kommen.
Zahngesundheit bei Hund, Katze und Nagetier wird von vielen Menschen extrem unterschätzt!
Auch Tiere haben Zähne und wie bei uns wirkt sich die Zahngesundheit auf alle Organe aus.
Auch Tiere haben Zahnschmerzen oft erst nach deren Beseitigung bemerkt.
Heute gehören Zahnbetterkrankungen zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen bei Hund und Katze. Mit teils erheblichen Folgeerkrankungen von (insb. Herzklappen, Niere und Leber) allen anderen Organgen.
Ihre Katze uriniert plötzlich ständig und nicht mehr ins Katzenklo? Es könnten Zahnschmerzen sein!
Ihr Hund ist müde und lustlos? Bitte schieben Sie es nicht auf das Alter, vielleicht hat er Zahnschmerzen!
Ihr Kaninchen hat Durchfall, winzige Köttel, ein tränendes Auge?
Kaninchenzähne wachsen ein Leben lang! Sie können bei falschem Abrieb in die Zunge oder Backenschleimhaut wachsen.
Mundgeruch? Wann haben Sie das letzte Mal Ihrem Tier so richtig ins Maul geschaut?
Parodontose - der Zahnhalteapparat ist in Gefahr. Abgebrochene Zähne - der gesamte Kiefer ist betroffen.
Auch, wenn Ihr Liebling weiter frisst! Gerade beim älteren Tier ist die Zahngesundheit ausschlaggebend für ein langes und gutes Leben.
Angst vor Narkose? Schonende, moderne Medikamente und ein individuelles Monitoring unter Berücksichtigung aller Risikofaktoren schenkt auch älteren Tieren Zahngesundheit und neue Lebensqualität!
Was hilft wirklich:
Zahnextraktionen, Kieferabrasio, Wurzelrestentferung
Modernste Medikamente und Altbewährtes immer auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.
Wir begleiten Sie und Ihr Tier mit Rat und Tat, mit sehr viel Erfahrung, mit aktuellem medizinischen Know-how sowie einer ganz individuell auf Sie und Ihr Tier zugeschnittenen Behandlung.
Ihre Ängste und Sorgen nehmen wir ernst.
In der tierärztlichen Palliativmedizin geht es ausschließlich um das WOHLBEFINDEN unserer Patienten. In der Betreuung stehen Sie als Tierhalter, wir als Tierärzte und Ihr Tier in einem ständigen Dialog.
Das Ziel ist niemals eine Verlängerung von Leiden, sondern im Gegenteil das Vermeiden von Leiden. Ein lebenswertes schmerzfreies Leben so lange wie möglich bis zu einem friedlichen Einschlafen mit oder ohne tierärzlichem Zutun.
Mit unserer Unterstützung können Sie als Tierhalter oft wichtige Behandlungen und Pflegemaßnahmen zu Hause durchführen.
Zu jeder Zeit kann eine Behandlung abgebrochen und eine Euthanasie durchgeführt werden.
Lassen Sie sich gerne beraten.
täglich 08.30-12 Uhr
sowie
Mo. 17-19 Uhr Di. 13-15 Uhr
Mi. 17-19 Uhr Fr. 16-18 Uhr
Während der Öffnungszeiten ist die Praxis besetzt.
In dieser Zeit können Sie gerne einen Behandlungs- oder Operationstermin vereinbaren sowie Futter und Medikamente abholen.
Telefon 08041 | 41104
Unsere Praxis ist täglich ab 8.30 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.
Wir bitten Sie -gerne auch spontan- immer einen passenden Termin zu vereinbaren, da wir keine offene Sprechstunde führen.
Notfälle sind nach kurzer telefonischer Anmeldung natürlich jederzeit willkommen.
Telefon 08041 | 41104
Notfallhandy (außerhalb unserer Öffnungszeiten) 0171 | 1954564